Ein Preis für Österreichs engagierteste Unternehmen
Haben Sie sich mit Ihrem Unternehmen an der Hilfe in der Ukraine-Krise beteiligt? Haben sich Ihre Mitarbeiter*innen für die Opfer des Krieges im Nahen Osten engagiert? Das vergangene Jahr brachte für gemeinnützige Organisationen viele Herausforderungen mit sich. Zahlreiche österreichische Unternehmen nahmen dies zum Anlass, sich umfangreich zu engagieren und großartige Geld- oder Sachspenden aufzustellen. Darüber hinaus wurden viele neue und innovative, gemeinnützige Projekte ins Leben gerufen. Dieses Engagement wollen wir mit den Wirtschaft hilft-Awards auszeichnen und feiern!
Im Rahmen der Wirtschaft hilft-Awards holen wir jährlich außergewöhnliche Unternehmensspender*innen vor den Vorhang und prämieren herausragende Spendenprojekte in den Kategorien Klein- und Mittelunternehmen, Großunternehmen, Corporate Volunteering und Langzeitkooperationen. Die Gewinner*innen werden bei einer feierlichen Preisverleihung am 3. Juni 2024 am ERSTE Bank Campus bekannt gegeben. Neben den glücklichen Gewinner*innen werden auch die Zweit- und Drittplatzierten aller Kategorien geehrt.
Zu den wirtschaft hilft-awards
In dieser Kategorie werden Großunternehmen – also Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden – für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Eingereicht werden können Geldspenden ebenso wie Sachspenden, Wissens- und Kompetenzspenden, Medienspenden und Zeitspenden sowie Projekte, die verschiedene Spendenarten vereinen.
In dieser Kategorie bekommen Projekte von Klein- und Mittelunternehmen die Chance, für ihre Spendenprojekte im Bereich Geld-, Sach-, Zeit-, Medien- oder Wissens- und Kompetenzspenden ausgezeichnet zu werden. Auch hier sind Kombinationen verschiedener Spendenarten zulässig.
Der Award wird verliehen mit der freundlichen Unterstützung von
Der Award in der Kategorie Corporate Volunteering geht an Unternehmen aller Größen, die sich in Form von Zeitspenden über ihre Mitarbeitenden engagieren. Es können Projekte eingereicht werden, die zwar unterschiedliche Spendenarten behinhalten, bei denen jedoch die Zeitspende den deutlich überwiegenden Teil der Spendenleistung ausmacht.
Der Award wird verliehen mit der freundlichen Unterstützung von
Die Einreichung in dieser Kategorie steht allen längerfristigen Projekten, unabhängig von der Größe des Unternehmens und der Art der Spende, offen. Kriterium ist nur, dass die Partnerschaft über mindestens vierundzwanzig Monate bestanden hat.
Der Award wird verliehen mit der freundlichen Unterstützung von
bei den wirtschaft hilft-awards mitmachen
Auch Sie wollen ein Kooperationsprojekt für die Wirtschaft hilft-Awards einreichen? Sowohl Unternehmen als auch Nonprofit-Organisationen mit Sitz in Österreich sind berechtigt, Projekte einzubringen.
Zugelassen sind Projekte, deren Durchführung zwischen 1. April 2023 und 31. März 2024 liegt. Bei Projektpartnerschaften, die über den genannten Zeitraum hinausgehen, sind – mit Ausnahme der Einreichungen für die Kategorie Langzeitkooperationen – die Angaben für ebendiese Zeitspanne zu machen.
Die Einreichungsfrist verlängert sich bis zum 22. April 2024. Die Preisverleihung findet am 3. Juni 2024 am ERSTE Campus statt.
Um einen der begehrter Wirtschaft hilft-Awards zu erhalten, muss ein Spendenprojekt mit einem Kooperationspartner eingereicht werden.
Einreichen können sowohl Unternehmen als auch gemeinnützige Organisationen, die ihren Sitz in Österreich haben und im vergangenen Jahr ein gemeinsames Spendenprojekt abgewickelt haben.
Die Entscheidung über die Award-Gewinner*innen wird durch eine unabhängige Expert*innen-Jury anhand klarer Bewertungskriterien gefällt.
1. Umfang der Unternehmensspende – Gewichtung 50%
Wird im Verhältnis zur Unternehmensgröße beurteilt
2. Erzielte Wirkung – Gewichtung 20%
– Gesellschaftlicher Impact
– Nachhaltige Wirkung der Maßnahmen
– begleitende Maßnahmen
– Multiplikator*inneneffekte
3. Partnerschaft & Zusammenarbeit – Gewichtung 15%
– Gestaltung der Zusammenarbeit
– strategische Ausrichtung
– Kommunikation & Abstimmung
4. Kommunikation – Gewichtung 15%
– interne Kommunikation
– externe Kommunikation
Um dem besonderen Charakter mehrjähriger Projekte gerecht zu werden, haben wir die Gewichtung der Bewertungskriterien in der Kategorie Langzeitkooperationen geringfügig abgewandelt:
1. Umfang der Unternehmensspende – Gewichtung 30%
Wird im Verhältnis zur Unternehmensgröße beurteilt
2. Erzielte Wirkung – Gewichtung 30%
– Gesellschaftlicher Impact
– Nachhaltige Wirkung der Maßnahmen
– begleitende Maßnahmen
– Multiplikator*inneneffekte
3. Partnerschaft & Zusammenarbeit – Gewichtung 25%
– Gestaltung der Zusammenarbeit
– strategische Ausrichtung
– Kommunikation & Abstimmung
4. Kommunikation – Gewichtung 15%
– interne Kommunikation
– externe Kommunikation
Expert*innen für wirtschaft hilft
Die Jury der Wirtschaft hilft-Awards setzt sich aus Expert*innen in den Bereichen Fundraising und CSR zusammen. Lernen Sie die Juror*innen hier besser kennen.
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Fundraising Verband Austria
Projektleitung Initiative Wirtschaft hilft
Fundraising Verband Austria
Herbeckstraße 27/2/3
1180 Wien
Tel: +43/1/276 52 98 0
E-Mail: info[at]wirtschaft-hilft.at
Die Absolventin der Werbeakademie Wien ist zudem Akademische CSR-Managerin und hat einen MSc in CSR & ethisches Management erworben. Nach einigen Jahren bei der Caritas Österreich in der Leitung CSR, Unternehmenskooperationen & Stiftungsfundraising wechselte sie zum Verband für gemeinnütziges Stiften, wo sie über fünf Jahre am Aufbau des Philanthropie-Sektors in Österreich mitwirkte. Williams vereint Expertise in den Bereichen CSR, Fundraising, strategischen Partnerschaften, Philanthropie und Stiftungen. Sie ist weiters in der Expert*innen Jury des CSR-Guides sowie der Nachhaltigen Gestalter*innen und Vorständin im Bündnis Gemeinnützigkeit. Mit 1.1.2024 übernahm sie die Geschäftsführung des Fundraising Verband Austria.
Carmencita Nader ist auf internationale Entwicklung spezialisierte Volkswirtin und leitet seit Frühjahr 2021 das Social Banking der Erste Bank. Sie startete ihre berufliche Laufbahn 2007 beim Austrian Institute of Technology und war danach unter anderem bei der Bank of New York Mellon in London tätig. Ihre Karriere in der Erste Group Bank AG begann Nader 2010 als International Trainee. Seit 2015 begleitet sie unterschiedliche Initiativen im Bereich Social Finance, zuletzt als Geschäftsführerin eines Impact Investment Fonds.
Die gebürtige Vorarlbergerin Cornelia Dankl, Jahrgang 1971, ist seit 2004 in
der BONUS Gruppe tätig. Begonnen hat sie als Bereichsleiterin Marketing.
Das Lehrlingswesen sowie CSR und Nachhaltigkeit kamen dann bald dazu.
Seit 2019 ist sie Stabstelle des Vorstandes und ist aktuell für die Themen
CSR, Kommunikation, Sicherheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement
und Jugend zuständig.
Davor war sie Marketing- und Vertriebsleiterin in der Textilindustrie bzw.
Marketing- und Personalleiterin im Handel.
Sie ist eine der Frauen, die CSR und Nachhaltigkeit in Österreich prägen und
vorantreiben. Mit der von ihr initiierten b2b Plattform CSR-Circle werden branchenübergreifend die unterschiedlichsten Handlungsfelder thematisiert. Als Obfrau des Vereins HR Circle organisiert sie zudem viele interessante HR-Veranstaltungen.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich auch im Team von ZUKI
– Zukunft für Kinder, ein sozialer Verein, der sich um Straßenkinder in Indien
kümmert.
Seit 2010 beim Österreichischen Roten Kreuz tätig, betreut Verena Meier dort eine Vielzahl an Projekten. Allen voran jene, die es zum Ziel haben Familien in Not in Österreich zu unterstützen und Kindern mit Bildungsprogrammen einen besseren Start zu sichern. Darüber hinaus sind Projektkoordination, Partnerbetreuung und die Vernetzung in der Rotkreuz Bewegung, ein wesentlicher Bestandteil dessen, wofür ihr Herz schlägt. Fundraising sieht Sie nicht als reine Mittelbeschaffung, sondern als Baustein in der Verwirklichung der Mission des Roten Kreuzes.
Als Technical Advisor im Bereich Resource Mobilization, berät Markus Lejsek eine nationale NGO in Uganda hinsichtlich der Weiterentwicklung ihrer Fundraising-Strukturen und dem Aufbau organisationaler Kapazitäten. In der Vergangenheit begleitete er als Fachbereichsleiter Corporate Relations an der Wirtschaftsuniversität Wien und Corporate Relations Manager bei Rote Nasen Clowndoctors große Unternehmenskooperationen und war für die Gewinnung neuer Partnerunternehmen zuständig. Über seine Leidenschaft für Corporate Fundraising sagt er: „Unternehmen von ihrer sozialen Verantwortung zu überzeugen – das liebe ich am Fundraising!“
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten & Veranstaltungshighlights mehr.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.
Der promovierte Biologe startete 1986 seine NPO-Karriere. Anschließend war er 17 Jahre lang in Führungspositionen und als Geschäftsführer beim WWF Österreich. 2007 übernahm er die Geschäftsführung des Fundraising Verband Austria. Er engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand des Verbandes für gemeinnütziges Stiften und der gemeinnützigen Privatstiftung Philanthropie Österreich. Sein Ziel ist es, eine Kultur des Gebens in Österreich zu fördern.
Die Betriebswirtin ist Geschäftsführerin des Netzwerks Verantwortung zeigen!, einem unabhängigen Unternehmensnetzwerk für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Seit mehr als 10 Jahren organisiert die CSR-Expertin mit ihrem Team neben Veranstaltungen und Projekten regelmäßig landesweite Engagementaktionen im Süden Österreichs und darüber hinaus und konzipiert und begleitet firmenspezifische CV-Programme. Sie ist Geschäftsführerin von STRASSER & STRASSER und Lektorin an FH Kärnten und Universität Klagenfurt.
MMag.a Kathrin Siegl ist seit 2017 Teil des Teams von DEBRA Austria – Hilfe für die Schmetterlingskinder. Dort verantwortet sie die Bereiche Direct Mailing, Werbung und Unternehmenskooperationen zugunsten jener Menschen, die mit der seltenen, folgenschweren und (noch) nicht heilbaren Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben. Zuvor war die studierte Sozialwissenschafterin im Sponsoring Management tätig und hat als Fundraising Consultant gemeinsam mit verschiedenen NPOs Strategien zur Spendengewinnung entwickelt.
Seit November 2016 setzt sich Markus Hammer bei Licht für die Welt für Menschen mit Behinderungen ein. Als Team-Lead „Philanthropie und Unternehmenskooperationen“ sorgt er gemeinsam mit seinen engagierten Kolleg*innen für die Finanzierung von Projekten in den ärmsten Ländern der Welt, vor allem in Sub-Sahara Afrika. Die Entwicklung von „Philanthropie“ in Österreich, einer Kultur des Gebens und ein starkes soziales Engagement von Unternehmen stehen in seiner Arbeit im Vordergrund.
Sylvia Karl, geb. 1974 in Oö., ist im Fundraising bei SOS-Kinderdorf im Bereich Unternehmenskooperationen und Private Förder*innen tätig.
Die Kultur-und Sozialanthropologin arbeitete zuvor in Forschung und Lehre an den Universitäten Marburg, Zürich und Wien und publizierte zu Themen der Friedens- und Konfliktforschung in Mexiko. Mehrere Jahre war sie in Bildungs- und Sozialprojekten für Kinder und Jugendliche in einer mexikanischen NGO aktiv. Zur Finanzierung dieser Projekte gründete sie 2008 in Oö. den Verein EDURA – Bildung als Chance.“
Silvia Zechmeister ist seit 26 Jahren bei der Volkshilfe Wien tätig, davon 10 Jahre im strategischen und operativen mittleren Management. Aktuell ist sie die Fachbereichsleiterin für Soziale Arbeit in stationären und teilbetreuten Wohnformen und verantwortlich für die Drehscheibe Recht für gesamte Organisation. Nebenbei ist sie seit 25 Jahren ehrenamtlich als Erwachsenenvertreterin beim Verein VertretungsNetz tätig.
Nach dem Studium der Sozialarbeit an der Sozialakademie und der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz, hat Silvia Zechmeister ihre Karriere als Sozialarbeiterin in der Wohnungslosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Behindertenhilfe und Arbeit mit älteren Menschen beim Wiener Hilfswerk und bei der Volkshilfe Wien. Innerhalb der Volkshilfe hat Silvia Zechmeister über die Jahre unterschiedliche Tätigkeiten innegehabt – von der Rechtsberatung in der Delogierungsprävention, Sozialberatung, Konfliktberatung in der Gebietsbetreuung zur Einrichtungsleitung eines Hauses für wohnungslose Menschen.
Eva Kleemann, Senior Impact Beraterin bei PHINEO, unterstützt Organisationen dabei, ihre ökologischen und sozialen Wirkungen zu erfassen und dieses Wissen für die Gestaltung ihres gesellschaftlichen Engagements sowie ihre strategische Weiterentwicklung zu nutzen. Sie hat Erfahrung in Nachhaltigkeitsberatungen in Berlin und München gesammelt und Organisationen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Strategien unterstützt. Mit einem Studium in internationaler Politik, nachhaltigem Wirtschaften und Sustainable Finance verfügt sie über einen ganzheitlichen Blick auf die sozial-ökologische Transformation.
Magdalena Strauch hat Studienabschlüsse in Internationaler Entwicklung und Führung, Politik und Management. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Ausland (Slowakei, Kenia, Brüssel) setzt sie sich seit 2014 bei Teach For Austria für mehr Chancenfairness ein. Bevor sie 2021 als Fellow an einer Mittelschule in Wien unterrichtet hat, war sie für den Bereich Recruitment & Auswahl verantwortlich. Aktuell ist sie Head of Public & Community Affairs und für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern im öffentlichen Sektor und mit Unternehmenspartnern zuständig.
Geboren und aufgewachsen in Wien. Studium der Rechtswissenschaften am Juridicum in Wien. Mehrjährige Tätigkeit bei der Österreichischen Kontrollbank und danach bei DLA Piper als Student, Rechtsanwaltsanwärter und nunmehr Rechtsanwalt (Senior Associate).
Spezialgebiete: Vertretung vor Gericht und Behörden zu zivil- und öffentlichen-rechtlichen Themen, Beratung im Banken-, Fonds- und Versicherungsrecht. Leidenschaft für Pro-Bono-Arbeit
Foto: (c) DLA Piper
Geboren und aufgewachsen in Wien. Studium der Rechtswissenschaften in Wien und den USA (MBA). Praktika (u.a) in Berlin, Moskau und New York. Tätigkeit in mehreren Wiener Anwaltskanzleien, sowie In-house Erfahrung bei einem großen deutschen Energieunternehmen. Seit 2015 ist Alexander Schultmeyer Anwalt bei DLA Piper samt Secondment in New York.
Spezialgebiete: Bank- und Finanzierungsrecht sowie Energierecht. Leidenschaft für Pro-Bono-Arbeit
Foto: (c) DLA Piper
Isabella Gassama-Luschin ist seit über 20 Jahren im Bereich Corporate Social Responsibility bei IBM tätig. Corporate Volunteering ist seit dem Beginn ihrer beruflichen Laufbahn ein wichtiges Instrument, um Begegnungen und sozialen Mehrwert zu schaffen. Aktuell ist sie Teil des internationalen CSR Teams von IBM und entwickelt Corporate Volunteering Angebote, die Lernende im IBM SkillsBuild Programm (skillsbuild.org) beim Einstieg in die Berufswelt unterstützen. Davor hat Isabella Gassama-Luschin als CSR Managerin von IBM Österreich zahlreiche Corporate Volunteering Kooperationen umgesetzt.
Claudine Vartian ist Partnerin bei DLA Piper und weithin anerkannte Anwältin in den Bereichen Prozessführung, Wettbewerbsrecht, Kartell- und Regulierungsrecht. Sie war mehrere Jahre DLA Piper Country Managing Partner für Österreich und Mitglied des internationalen Aufsichtsrats der Kanzlei. Sie koordiniert alle Pro‐Bono‐Aktivitäten des Wiener Büros und ist aktiv an vielen Pro‐Bono‐ und CSR‐Projekten der Kanzlei in Österreich beteiligt, unter anderem in die Unterstützung von UNHCR, UNICEF, Caritas, Volkshilfe, Diakonie oder Vier Pfoten.
Spezialgebiete: Die Vertretung von Mandanten in komplexen Streitverfahren, einschließlich in Massenverfahren. Leidenschaft und Engagement im Pro-Bono Bereich.
Foto: (c) DLA Piper
Lisa Gruber ist Leiterin des Bereichs „Unternehmenspartner“ bei SOS-Kinderdörfer weltweit und Expertin zu den Themen Skills-based Corporate Volunteering und strategische CSR-Partnerschaften auf internationaler Ebene. Sie begleitet bei den SOS-Kinderdörfern weltweit globale Kooperationen mit dem Fokus “Youth Employability and Empowerment“. Ein strategischer Ansatz mit langfristiger Wirkung sowie die Beteiligung aller relevanten Stakeholder sind ihr hierbei besonders wichtig.
Foto: (c) Felix Keil