Gemeinsam kreativ: Pro-Bono-Kampagnen als Game Changer für Non-Profits

Kompetenzbasiertes Corporate Volunteering (Skills-based CV) ist ein strategischer Hebel für gesellschaftliches Engagement. Es stärkt den Impact von gemeinnützigen Organisationen und trägt zur Professionalisierung bei. Besonders Pro-Bono-Kampagnen von Kreativ- und Werbeagenturen können die Sichtbarkeit und die Reichweiten von Kampagnen erhöhen.

Kampagnen leben von auffälligen Designs, Bildern und Texten. Die Zusammenarbeit mit Dienstleister*innen aus der Kreativbranche bietet Non-Profit-Organisationen die Chance, mehr Aufmerksamkeit für ihre Kampagnen zu generieren, ihre Kommunikationsstrategien zu überarbeiten und von einander zu lernen. Dabei kann es u.a. um Aufklärungskampagnen, Fundraising-Aktivitäten oder auch die Bewerbung von Veranstaltungen und Angeboten gehen. Mitarbeiter*innen der Agenturen setzen ihre Expertise ein, um eine gemeinnützige Organisation bzw. einen Zweck durch eine Pro-Bono-Kampagne zu unterstützen.

Pro-Bono-Kampagnen sind ein Game Changer. Durch sie kommen Organisationen und soziale Zwecke zu den Menschen. Sie informieren, klären auf, rufen zur Unterstützung auf, … sie erschaffen ein Gemeinschaftsgefühl.

Durch derartige Partnerschaften können Botschaften und auch komplexe Inhalte durch kreative und visuell ansprechende Kampagnen verständlich vermittelt werden. Die Zusammenarbeit kann dabei frischen Wind und neue Perspektiven in die Non-Profit-Organisation bringen und auch die Ansprache von neuen Zielgruppen erleichtern.

Es ist eine große Chance durch kreative Inszenierung mehr Aufmerksamkeit auch für jene Themen zu schaffen, die vielleicht sonst wenig Beachtung in der breiten Gesellschaft finden. Die Non-Profit-Organisationen können durch die Unterstützung wertvolle Ressourcen sparen und diese dafür in ihre Kernarbeit investieren. Und die Kreativagenturen profitieren im Gegenzug vom Wissensaustausch mit den Organisationen.

Fazit: Es lohnt sich die eigene Expertise für einen guten Zweck einzusetzen.


„So fühlt sich das Leben für ein Schmetterlingskind an“

Kennen Sie die Kampagne? Gestartet hat sie im Jahr 2004. Und seit nunmehr 20 Jahren arbeiten DEBRA Austria, die Kreativagentur GGK MULLENLOWE und die Mediaagentur Mindshare zusammen, um Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Krankheit Epidermolysis bullosa (EB) zu schaffen. Eine nicht heilbare Hauterkrankung, deren Betroffene als „Schmetterlingskinder“ bezeichnet werden, denn ihre Haut ist so verletzlich wie der Flügel eines Schmetterlings.
Die Kampagne kommuniziert eindrücklich die Herausforderungen, die der Alltag mit der Erkrankung bringt. Die Botschaft der „Schmetterlingskinder“ konnte durch diese langjährige Partnerschaft und die eindrücklichen Sujets in der Gesellschaft verankert werden.

Die Kampagne hat seither viele Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2024 wurde die Partnerschaft mit dem Wirtschaft hilft-Award in der Kategorie „Corporate Volunteering“ ausgezeichnet.


Water Wonderful World – Mit Wasser in die Charts!
Der Klang heimischer Gewässer zum Weltwassertag

Auch wenn Wasser durch Songs und Medienbeiträge allgegenwärtig scheint, der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist es nicht. Viva con Agua Österreich hat in Kooperation mit mehreren Kreativagenturen eine Awareness-Kampagne zum Weltwassertag 2024 gestartet, deren Ziel es war, durch ihren innovativen Ansatz das Thema Wasser in die Köpfe der Menschen zu bringen und eine Diskussion anzuregen. Die Idee: Mit Wasser in die Charts – jedes Play zählt! Zu hören war eine Soundcollage aus österreichischem Wasser. Das Ergebnis: Die Kampagne war die am meisten in den Medien und sozialen Medien „besprochene“ Kampagne zum Weltwassertag 2024 in Österreich.
Eine Pro-Bono-Kampagne von Viva con Agua & Spießer + Spinner – unterstützt von buero butter, gosh! Audio, Hans-Jörg Karrenbrock, Buzzdriver & adverserve.

Die Partnerschaft wurden mit dem 3. Platz bei den Wirtschaft hilft-Awards 2024 in der Kategorie „Corporate Volunteering“ ausgezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit freundlicher Unterstützung des

Logo Sozialministerium

News & Neuigkeiten

Ähnliche Beiträge

Keine weiteren Beiträge vorhanden

Newsletter-Anmeldung

Lisa Gruber

Head of Corporate Partnerships & Fundraising Innovation, SOS-Kinderdörfer weltweit

Lisa Gruber

Silvia Zechmeister

Fachbereichsleitung – Volkshilfe Wien Gemeinnützige Betriebs-GmbH

Silvia-Zechmeister

Claudine Vartian

Partner / Rechtsanwältin - DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

Vartian_Claudine

Isabella Gassama-Luschin

CSR Program Manager Education - IBM

Isabella Gassama-Luschin

Alexander Schultmeyer

Counsel / Rechtsanwalt - DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

Alexander_Schultmeyer

Armin Redl

Senior Associate / Rechtsanwalt - DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte GmbH

Redl_Armin

Magdalena Strauch

Head of Public & Community Affairs, Teach For Austria

Magdalena Strauch

Eva Kleemann

Senior Impact Beraterin, Phineo gAG